Schützenverein der
vereinigten Bauerschaften
um Ottmarsbocholt

Startseite

Schützenfest 2023

Liebe Schützenbrüder,
liebe Schützengemeinschaft,

in der Zeit vom 19.05.2023 – 21.05.2023 findet unser diesjähriges Schützenfest statt.

Wir freuen uns auf viele Besucher.

Der Vorstand

Schützenfest und Wachablösung im Visier

Von Ulrich Reismannn

In der Vorfreude auf das Schützenfest, welches nach vierjähriger Unterbrechnung vom 19. bis 21. Mai gefeiert wird, traf sich der Schützenverein der vereinigten Bauerschaften am Samstagabend zu seiner Generalversammlung, zu der der erste Vorsitzende Carsten Schnieder in der Gaststätte Vollmer 72 Schützenbrüder begrüßen konnte.

An der Spitze des Offizierskorps steht ein Wechsel bevor. Oberst Peter Kock wird beim Schützenfest verabschiedet und sein Amt dort an Felix Wierling übergeben. Damit neigt sich eine 40-jährige Offizierslaufbahn ihrem Ende entgegen. Die hatte 1983 ihren Anfang genommen, als Peter Kock die Jungschützenunter seine Fittiche nachm und deren Leutnant wurde. 1989 stieg er zum Spieß auf, 1993 wurde er zum Hauptmann befördert. Vor zwölf Jahren übernahm Kock schließlich das Oberkommando über die Kompanie. Felix Wierling, der nun in seine Fußstapfen treten wird, gehört aktuell dem Vorstand als Beisitzer an. Dieses Amt soll auf der nächsten Generalversammlung neu besetzt werden.

Beim Posten des Hauptmanns kann sich Georg Goerdt nun endgültig außer Dienst stellen lassen. Eigentlich hatte er dies schon 2019 tun wollen, doch war es damals ausgerechnet sein designierter Nachfolger Bernd Stünke, der – nur fünf Stunden im Amt – völlig überraschend den Vogel abschoss und somit Schützenkönig wurde. Somit musste Goerdt notgedrungen auf seine angestammte Position zurückkehren. Im Mai wird er diese nun aber – wenn Stünke als Majestät abdankt – wirklich verlassen können.

Spieß bleibt Micheal Hoffmann, Leutnant Hendrik Focke. Adjudanten sind weiterhin Benedikt Harlake und Marcel Lindfeld. Bei den Fahnenträgern bat der neue Vereinswirt Andreas Schwienhorst nach 13 Jahren um eine Ablösung, welche er dann mit Alexander Plietker auch bekam. Matthias Schulte Spechtel und Christian Saabe bleiben hier im Amt.

Weil der Biergarten im Außenbereich der Gaststätte Vollmer zwischenzeitlich bebaut worden ist, muss der Fahnenschlag am Schützenfest-Samstag auf die Horst verlegt werden. Es sei mal in Erwägung gezogen worden, den anschließenden Rückmarsch in die Halle Vollmer mit einem Abstecher über die Nordkirchener Straße bis zu B 58 un der Hohen Lucht (für den Verein ein Ort von historischer Bedeutung) zu verlängern, teilte Carsten Schnieder mit. Später habe man diesen Gedanken dann aber doch wieder verworfen.

Drei Todesfällen standen im zurückliegenden Jahr sieben Neuaufnahmen gegenüber, wodurch man jetzt die Schwelle von 250 Mitgliedern „geknackt“ habe, was Schnieder nicht ohne einen gewissen Stolz verkündete.

Quelle: Westfälische Nachrichten vom 28.02.2023

Einladung zur Generalversammlung

Hiermit laden wir Sie zur Generalversammlung am

Samstag, 25.03.2023 um 19:30 Uhr

in die Gaststätte Vollmer ein.

Tagesordnung:

  1.  Begrüßung
  2. Protokoll der letzten Generalversammlung (09.04.2023)
  3. Jahresbericht 2022
  4. Kassenbericht 2022
  5. Wahl
    a) des Offizierskorps
    b) eines Kassenprüfers
  6. Ausblick Schützenfest 2023
  7. Verschiedenes
  8. Neuaufnahmen
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand
 
Bitte den Punkt Termine beachten.

Felix Wierling neuer Jubiläumsjungschützenkönig!

Mit dem 242. Schuss holte Felix Wierling den Vogel von der Vogelstange. Zu seiner Mitregentin erkor er sich Pia Lordieck. Somit ist er der offizielle Jubiläums-Jungschützenkönig 2022.

Weitere Anwärter waren Yannis Lordieck, Bernd Hölscher, Sascha Focke, Jan Wahlbröhl und Raphael Stünke. Es war ein spannender Kampf bis zum Schluss, ehe sich Felix die Königswürde sichern konnte.

Weitere Bilder sind unter dem Reiter Allgemeines – Galerie.

 

40-jähriges Jubiläum der Jungschützen

Liebe Schützenbrüder und liebe Gemeinschaft des Schützenvereins der vereinigten Bauerschaften um Ottmarsbocholt,

wir freuen uns, das im Jahr 2020 ausgefallene 40-jährige Jubiläum der Jungschützen jetzt bald nachholen zu können.

Wir starten mit einer Generalprobe am 25.05.2022 um 18:00 Uhr auf dem Hof Wierling.

Am 28.05.2022 starten wir um 16:00  Uhr mit einem Fotoshooting der Jungschützen vor der Strohpuppe im Dorf. Um 17:00 Uhr ist Antreten auf dem Hof Eckervogt, von wo es um 17:30 Uhr mit einem Marsch in den Wald von Schulze Bölling geht.

Wir freuen uns auf Euch und auf ein wunderbares Fest!

Generalversammlung am 09.04.2022

Am 09.04.2022 fand nach zweijähriger Corona-Unterbrechung um 19:30 Uhr die Generalversammlung des Schützenvereins der vereinigten Bauerschaften um Ottmarsbocholt im Saal der Gaststätte Vollmer statt. Man konnte den 70 erschienenen Mitgliedern anmerken, dass sie gefreut haben, endlich wieder eine Versammlung abhalten zu können.

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Thomas Meermöller wurde den Verstorbenen und den Opfern des sinnlosen Krieges der Ukraine in einer Schweigeminute gedacht.

Im Folgenden wurde das Protokoll der Generalversammlung vom 23.03.2019 sowie die Jahresberichte aus 2020 und 2021 durch Andreas Baumeister vorgetragen. Im Anschluss daran berichtete Christoph Bouma über die Finanzen des Vereins.

Anschließend fanden die Vorstandswahlen statt. Ausgeschieden sind nach 18-jähriger Vorstandsarbeit Phillip Beckhove und nach 14-jähriger Vorstandarbeit Thomas Hoffmann. Der Vorstand bedankte sich sehr herzlich für die geleistete und konstruktive Vorstandsarbeit bei den beiden. Neu in den Vorstand gewählt wurden Raphael Stünke und Hendrik Homann. Der Rest des Vorstandes hat sich zur Wiederwahl gestellt und wurde durch die Versammlung einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.

Einen Ausblick auf das anstehende 40-jähre Jubiläumsschützenfest der Jungschützen am 28.05.2022 gab Felix Wierling.

Die Anzahl der Mitglieder steigt auf 246. Hierauf ist der Verein besonders stolz.

 

Zusammensetzung des Vorstandes:

     1. Vorsitzender: Carsten Schnieder
     2. Vorsitzender: Thomas Meermöller

     1. Kassierer: Christoph Bouma
     2. Kassierer: Steffen Weitkamp

     1. Schriftführer: Stephan Kriesinger
     2. Schriftführer: Andreas Baumeister

     1. Beisitzer: Klaus Kock
     2. Beisitzer: Markus Meermöller
     3. Beisitzer: Felix Wierling
     4. Beisitzer: Hendrik Homann
     5. Beisitzer: Raphael Stünke

v.l.n.r. Philipp Beckhove (ausgeschieden), Andreas Baumeister, Hendrik Homann, Raphael Stünke, Stephan Kriesinger, Thomas Meermöller, Carsten Schnieder, Steffen Weitkamp, Christoph Bouma, Felix Wierling, Markus Meermöller

Fahrradtour am 04.09.2021

Am 04.09.2021 haben wir eine schöne Fahrradtour gemacht. Vom Startpunkt (Hof Wierling) ging es zur Zwischenstation in die Venne auf den Hof Brosterhaus/Kriesinger. Von da aus ging es am Kanal vorbei wieder zum Hof Wierling, wo wir einen wunderbaren Abschluss hatten.

Vielen Dank an alle Teilnehmer und natürlich auch die Familie Wierling für die Bereitstellung des Hofes.

Soziale Netzwerke

Wir sind auch auf Facebook und instagram vertreten.